Nkosazana Dlamini-Zuma über Afrika: „Wir sagen, wo wir hinwollen“

Die Chefin der Afrikanischen Union will sich die Entwicklungsziele nicht vom Westen vorschreiben lassen. In 50 Jahren soll Afrika ein prosperierender Kontinent sein.
Quelle: taz

Unser Leser JJM meint dazu:

Frau Dlamini-Zuma nennt die Asymmetrie in den Handelsbeziehungen mit der entwickelten Welt beim Namen und negiert die “Entwicklungshilfe” nicht pauschal. Als Schlüssel zur Entwicklung sieht sie Umwelt- und Solartechnologien sowie Wertschöpfungsketten, die nicht beim Rohstoffexport schon den Kontinent verlassen. Dafür brauche es auch Technologietransfer.

 

Zuletzt haben Firmen aus europäischen Staaten (im Verein mit China und verschiedenen Ölstaaten) das Gegenteil davon getan: Durch billigsten Aufkauf von Boden produzieren diese “Investoren” jetzt in Afrika die Rohstoffe für eigenen Bedarf selber. Die heimischen Bauern und Viehzüchter werden von diesem Land verjagt.

 

Zu allem Überfluss werfen europäische Konzerne ihre billigst produzierten Überschüsse, die sonst niemand haben will, zu Schleuderpreisen auf den afrikanischen Markt. Umgekehrt scheitert der Agrargüter-Export aus Afrika nach Deutschland an den hiesigen, durch Subventionierung künstlich niedrig gehaltenen Erzeugerpreisen.

 

Die Entwicklungszusammenarbeit (EZ), die die Heimatstaaten der Land Grabber den Afrikanern anbieten, kann – wenn sie in der richtigen Weise wirkt – nur punktuell kleine Teile des Schadens wieder gut machen. Oft geht sie gerade im Bereich der Wirtschaftsförderung in die falsche Richtung – statt zunächst heimische Bedürfnisse zu befriedigen, begünstigt sie – wirtschaftlichen Dogmen vom komparativen Vorteil folgend – billige Agrarexporte.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen